Hier finden Sie unsere Dokumentation, Tutorials und viele andere nützliche Inhalte zu CMS Fiona. Sollten Sie einmal keine Antwort auf eine Frage finden, so wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Neues zu CMS Fiona und zum Rails Connector für Fiona
Verbesserungen, Erweiterungen, behobene Fehler und Release Notes
E-Learning
Tutorials für Redakteure, Layouter und Web-Administratoren
Content-Bearbeitung
Bedienung des Content Navigators, der HTML-Benutzeroberfläche von CMS Fiona
Administration / Layout
Administration von Dateivorlagen, Feldern, Workflows usw. über das GUI sowie Layouts und die NPS-Markup-Sprache
Installationsanleitungen und Release Notes
Systemvoraussetzungen, Installation unter Linux und Windows sowie Release Notes zur aktuellen Version und früheren Versionen von CMS Fiona
System-Administration / Entwicklung
Konfiguration von CMS Fiona, die Architektur und die Interfaces
Tcl-Interface und XML-Interface-Referenz
Die Tcl-Schnittstelle des Content Management Servers und der Template Engine sowie das XML-Kommunikationsprotokoll der CMS-Applikationen
Template Engine und Search Server
Export und Tuning bei der Template Engine sowie Funktionsweise und Konfiguration der Search Cartridge für Fiona
Ressourcen für Web-Entwickler
API-Dokumentation zu unseren Gems (z.B. Rails Connector, CRM Connector), Literaturempfehlungen, externe Dienste und Websites
Konzepte und Anleitungen
Grundlegendes zu Webanwendungen auf der Basis von Ruby on Rails (RoR) sowie Anleitungen zu Einrichtung und Nutzung des Rails Connectors
Voraussetzungen und Installationsanleitung
Installationsvoraussetzungen sowie Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des Rails Connectors
Integration ins Fiona-GUI
Integration der Rails-Vorschau in die Benutzeroberfläche von CMS Fiona
Gesamtüberblick der Dokumentation
Grundlagen und Anleitungen für Redakteure und App-Entwickler (sämtliche Dokumentation ist in englischer Sprache)
Anleitungen für Redakteure
Arbeitskopien, die Arbeit mit Seiten, Widgets und Ressourcen sowie Verwendung der Website-History
Anleitungen für Entwickler
Einführung, erste Schritte, Einsatz der Beispielapplikation, Integration des Scrivito-SDK in eine Rails-App, Deployment zu Heroku
Themen für Fortgeschrittene
Konzepte, Inhalte rendern, In-place-Editing anpassen, Arbeitskopien und Rechte, Inhalte suchen, Performance und Stabilität
Anleitungen für Benutzer
Grundlagen und Anleitungen zu Accounts und Kontakten, Aktivitäten, Events, Mailings u.v.m. (im Dev-Center, sämtliche Dokumentation ist in englischer Sprache)
Der Mailing-Editor
Der Mailing-Editor ist die neueste Weiterentwicklung beim WebCRM. Mit ihm können Mailings komfortabel mit dem Scrivito CMS erstellt werden.
Web Services (APIs)
Dokumentation der Web Services für die Integration des WebCRM in beliebige Web-Anwendungen: API v1, API v2